Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
Das Projekt verfolgt das Ziel zum Einwerben von Spenden zur Anschaffung einer Wettkampfausrüstung nach Wettkampfordnung für die Jugendfeuerwehr Marxdorf. Diese Ausstattung gehört nicht zu den pflichtigen Aufgaben vom Träger des Brandschutzes . Das Projekt wird vom Träger begrüßt. Es ist nicht nur zur nachhaltigen Nachwuchsgewinnung sondern auch zur Vorbereitung und Teilnahme an regionalen Wettkampfausscheiden bedeutsam. Eine Finanzierung über die Verbandsgemeinde Liebenwerda ist nicht möglich. Der Heimat- und Feuerwehrverein Marxdorf e.V. unterstützt das Vorhaben und ist Schirmherr dieses Crowdfunding Projektes. Zum Gelingen des Projektes benötigen wir Unterstützer .
Wer ist die Zielgruppe?
Kinder- und Jugendliche aus Marxdorf und Umgebung im Alter von 9-15 Jahren
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Die Bundesstraße B 183verläuft von Uebigau-Wahrenbrück nach Osten und führt direkt durch Marxdorf. Für eine schnelle Hilfeleistungen an nahegelegene Unfallschwerpunkte z.B. an der Kreuzung in Bönitz sind die Kameraden der freiwilligen Feuerwehr besonders wichtig und häufig als erste Kameraden vor Ort. Auch als unsere Kameraden noch über kein modernes Einsatzfahrzeug sondern nur über einen B 1000 verfügten, sicherten sie oft schon den Unfallschwerpunkt ab bis weitere Kameraden anderer Ortswehren unterstützten. Zudem ist die Region von landwirtschaftlich und forstwirtschaftlichen Flächen geprägt, welche im Zuge des Klimawandels und den Hitzeperioden regelmäßig zu Einsätzen aufgrund von Flächen- oder Waldbränden führen. Das Ansaugen der Brunnen im Dorf sind weitere wichtige präventive Maßnahmen der Kameraden. Derzeit sind 18 Kameraden im aktiven Dienst der freiwilligen Feuerwehr in Marxdorf. Der geplante Neubau des Feuerwehrhauses wurde in den Haushalt der Verbandsgemeinde aufgenommen. Ziel ist es mit dem Projekt den Nachwuchs der Jugendlichen in Marxdorf und angrenzenden Orten zu fördern, um den Erhalt der freiwilligen Feuerwehr in Marxdorf langfristig sicher zu stellen. Wenn Du Dich von unserem Projekt angesprochen fühlst, freuen wir uns über Deine Unterstützung. Bitte informiere Dich welche Prämien wir vorbereitet haben, um ein ganz persönliches Dankeschön zu übermitteln.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Bei ausreichender Unterstützung unserer Projektidee ist die Anschaffung von Wettkampfmaterial für die Jugendfeuerwehr nach Wettkampfordnung der Landesjugendfeuerwehr in Brandenburg geplant. Werden wir über die Fundingschwelle von 2.000 € unterstützt, ist die Anschaffung von Zubehör z.B. Warnwestern für die Kinder und ein paar kleine Extras z.B. Erfrischungen und mal ein Eis als Motivation und Vorbereitung zur erfolgreichen Teilnahme bei den nächsten Ausscheiden der Jugendfeuerwehren möglich. Der Einkauf und die Mittelbereitstellung für die Jugendfeuerwehr erfolgt vom Heimat- und Feuerwehrverein Marxdorf e.V.
Wer steht hinter dem Projekt?
Der Heimat- und Feuerwehrverein Marxdorf e.V. als gemeinnütziger Verein unterstützt das Projekt der Jugendfeuerwehr Marxdorf.
Was ist die Fundingschwelle?
Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt das Projekt?

Worum geht es bei den Zielen genau?
Mit der Kraft der Gemeinschaft schaffen wir eine bessere Zukunft. Mehr Info
Primäres Nachhaltigkeitsziel
Gesundheit und WohlergehenDie Kinder sollen für die vielfältigen Aufgaben in der freiwilligen Feuerwehr spielerisch herangeführt und interessiert werden. Durch die Unterstützung der künftigen Kameraden bei der Brandbekämpfung sowie technischen Hilfeleistungen wird die Gesundheit und das Wohlergehen in der Bevölkerung unterstützt.
Das Projekt zahlt außerdem auf diese Ziele ein
GeschlechtergleichheitDie Vereinsvorsitzende , Frau Susanne Kretzschmar, unterstützt dieses Vorhaben ebenfalls sowie der Vorstand des Heimat - und Feuerwehrvereins Marxdorf e.V.
Für Veröffentlichungen bedarf es einer Abstimmung mit dem Vorstand und vorheriger Abstimmung unter 0172/3753847
Hinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 4654
5.000 € von 10.000 € verteilt
Startet jetzt euer Sport- oder Kulturprojekt und sichert euch 1.000 € Anschubfinanzierung von der Sparkasse Elbe-Elster zusätzlich.
Teilnehmen können alle Vereine mit Projekten aus dem Sport- und Kulturbereich im Landkreis Elbe-Elster. Die Aktion endet am 31.10.2025 oder wenn der Spendentopf leer ist.
15.000 € von 20.000 € verteilt
Wir verdoppeln alle Unterstützungen für Vereins-Projekte bis zu 3.000 €. Jetzt mitmachen und dem Verein eures Herzens den Zuschuss sichern!
Verdoppelt wird jede Unterstützung für Projekte von Vereinen bis die Fundingschwelle erreicht ist bzw. der Spendentopf leer ist. Maximal 3.000 € pro Projekt.
Die Aktion endet zum 31.10.2025!