Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
Judo ist eine Einzelsportart bei der in weißem oder blauen
Judoanzug gekämpft wird.
Jedoch gibt es Judo auch als Teamwettkampf. Hier ist es üblich,
dass sich die Mannschaften in einem einheitlichen Judoanzug
präsentieren, der andersfarbig gestaltet ist.
Wir haben seit 2025 ein eigenes junges Frauenteam, welches sich in
dieser Saison erstmalig in der höchsten sächsischen Liga direkt
von acht Teams auf den 6. Platz gekämpft hat. Um diese Leistung
anzuerkennen und den 15 jungen Frauen einen motivierenden Start in
die nächste Saison zu ermöglichen, sollen auch sie mit farbigen
Teamanzügen antreten können.
Wer ist die Zielgruppe?
Unsere Zielgruppe ist die Frauenmannschaft der Abteilung Judo, des Döbelner SC sowie alle jungen Mädchen, die in diese Mannschaft hineinwachsen werden.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Judo ist eine Randsportart und Frauen/Mädchen sind beim Judo
schwer zu halten.
Judo ist aber eine Sportart, in der Werte vermittelt werden
(Freundschaft,Respekt, Ehrlichkeit...), die auch im täglichen
Leben wichtig sind und sie gibt besonders Mädchen/Frauen mehr
Selbstvertrauen.
Durch das Teamgefühl, welches in der Mannschaft entsteht, gibt es ein Ansporn für die jüngeren Mädchen, beim Judo dabei zu bleiben, um ab dem 16. Lebensjahr hier mitkämpfen zu können.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Wir werden durch Eure Unterstützung in die farbigen Judoanzüge für das Frauenteam investieren.
Wer steht hinter dem Projekt?
Die Abteilung Judo des Döbelner SC, vertreten durch den Teamleiter/Trainer des Frauenteams Jens Wetzig und natürlich die Frauenmannschaft selbst! ;-)
Was ist die Fundingschwelle?
Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt das Projekt?

Worum geht es bei den Zielen genau?
Mit der Kraft der Gemeinschaft schaffen wir eine bessere Zukunft. Mehr Info
Primäres Nachhaltigkeitsziel
Gesundheit und WohlergehenDas Projekt zahlt außerdem auf diese Ziele ein
Weniger UngleichheitenHinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 4681
5.075 € von 8.000 € verteilt
Wir verdoppeln eure Unterstützungen für Vereine. Jedes Vorhaben kann so bis zu 1.600 € zusätzlich von der Sparkasse Döbeln erhalten. Macht mit und sichert eurem Herzensprojekt den Zuschlag! Jetzt unterstützen.
(Verdoppelt wird jede Unterstützung für Projekte von gemeinnützigen Vereinen/Institutionen ab 5 Euro, bis die Fundingschwelle des jeweiligen Projektes erreicht, oder der Spendentopf leer ist. Maximal 1.600 Euro Co-Funding pro Projekt. Die Aktion endet am 31.7.2025. )