Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
Die musikalische Ausbildung der Schüler findet seit 2024 im Rahme des AG Unterrichts im Nachbargebäude des Schulcampus in GVM kostenfrei statt. Wir versuchen damit unsere Kinderband die "Blasbande" zu vergrößern und als Ensemble fest zu etablieren. Auch sozial schwachen Schülern wird so das Erlernen eines Instrumentes ermöglicht. Darum benötigen wir mehr Instrumente (Trompete, Saxophon, Schlagzeug, Noten usw.) um allen interessierten Schülern ein eigenes Übungsinstrument an die Hand zu geben.
Wer ist die Zielgruppe?
Die Zielgruppe sind alle musikinteressierte Schülerinnen und Schüler am Schulcampus in Grevesmühlen.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Bitte unterstützt diese Projekt, damit alle Kinder die gleiche Chance haben ihr gewünschtes Musikinstrument zu erlernen.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Wenn genug Geld eingeworben wird, dann können im September zum neuen Schuljahr weitere Schüler ihre eigenen Übungsinstrumente in Empfang nehmen. Es haben sich beim Tag der offenen Tür schon mehrere Schüler sehr interessiert am Trompeten-, Klarinetten-, Saxophon- und Tenorhornunterricht gezeigt und sich vorsorglich für die Musik-AG eingetragen.
Wer steht hinter dem Projekt?
Der Verein Ostseeklänge e.V. unterstützt das Projekt und mehrere Vereinsmitglieder (Musiklehrer) organisieren den Unterricht.
Was ist die Fundingschwelle?
Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt das Projekt?

Worum geht es bei den Zielen genau?
Mit der Kraft der Gemeinschaft schaffen wir eine bessere Zukunft. Mehr Info
Primäres Nachhaltigkeitsziel
Hochwertige BildungWir möchten mit unsere Arbeit die musikalische Bildung und die Gemeinschaft und Teamfähigkeit fördern.
Das Projekt zahlt außerdem auf diese Ziele ein
Weniger UngleichheitenWirkungslogik des Projektes
Angestrebter Beitrag für die Gesellschaft
Vor allem Kindern und auch finanziell schwächeren eine gute musikalische Bildung ermöglichen.
Erhoffte Änderung im Leben/Handeln derer, die wir erreichen
Mehr kulturelles Leben und die Kinder erlernen ein Instrument, haben Verantwortung damit sorgfältig um zu gehen.
Was wir mit diesem Projekt tun (Maßnahmen) und wen wir damit erreichen
Mit dem Geld können neue Instrumente und Noten gekauft werden um weitere Schüler des Schulcampus Grevesmühlen im Rahmender Schul-Ag eine musikalische Ausbildung mit einem eigenen Instrument zum Üben zu ermöglichen.
Was wir in das Projekt investieren
Fünf Lehrer für Trompete, Schlagzeug, Querflöte, Saxophon, Klarinette, Posaune und Tenorhorn, die alle Mitglieder im Verein Ostseeklänge sind, geben den Musikunterricht an verschiedenen Nachmittagen in der Woche.
Verantwortlich für diese Veröffentlichung:
Dorothe Röttger Tel:0160-91013317
Hinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 4548
4.645 € von 15.000 € verteilt
Wir verdoppeln eure Unterstützungen für gemeinnützige Projekte*. Jedes Projekt kann so zusätzlich zu eurer Unterstützung bis zu 1.000 € von uns erhalten. Macht mit und sichert eurem Herzensprojekt den Zuschlag - die Aktion endet, sobald der Spendentopf von 15.000 € leer ist. Schnell sein lohnt sich also!
(*) Jedes spendenabzugsfähige Projekt aus dem Geschäftsgebiet der Sparkasse Mecklenburg-Nordwest kann teilnehmen und bis zu 1.000 € Co-Funding von der Sparkasse erhalten. Das Projekt muss erfolgreich abschließen und die Fundingschwelle erreichen.