Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
Einen Großteil unserer Freizeit stecken wir in die Ausbildung
der Kameraden und der Jugendfeuerwehr, oder auch in die
Unterstützung unserer Kitas bei Lampionumzügen, Tage der offenen
Türen für unsere Vorschulkinder, Pflege und Restaurierung unserer
historischen Abteilung, Absicherungen von Faschingsveranstaltungen
sowie bei vielen anderen Veranstaltungen bei uns im Ort. Nun
brauchen wir Eure Unterstützung. Gerade zu und nach den
Ausbildungsdiensten unserer aktiven Kameraden aber auch der Jugend,
sitzt man gerne noch einmal zur Auswertung oder Besprechung
zusammen. Leider haben wir außerhalb unseres Dienstraumes dafür
keine Sitzmöglichkeiten, was gerade im Sommer nicht schön
ist.
Auch bei den Veranstaltungen, bei denen wir mit dabei sind,
möchten wir unseren Gästen gern die Möglichkeit geben, sich
einmal entspannt hinzusetzen. Genau dafür möchten wir uns ein
paar neue Sitzgarnituren anschaffen.
Wer ist die Zielgruppe?
Wir sprechen alle Unterstützer, auch über die Gemeindegrenzen
hinaus an, welche uns bei unseren Vorhaben unterstützen
wollen.
Egal ob Kinder, Erwachsene, Senioren, Rentner, Großeltern,
Feuerwehrkameradinnen & -kameraden, Freunde, Bekannte, Firmen,
Unternehmen und alle anderen.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Egal ob Brände, Unfälle oder Notlagen - wir sind rund um die Uhr einsatzbereit und für Euch mit voller Kraft da. Und jetzt brauchen wir Ihre und Eure Unterstützung.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Bei erfolgreichem Crowdfunding wollen wir schnellstmöglich
unser Projekt für die Neuanschaffung der Sitzmöglichkeiten
umsetzen, damit neben den Kameraden und unser Nachwuchs der
Jugendfeuerwehr auch unsere Gäste bei allen Veranstaltungen, bei
denen wir mit dabei sind, davon profitieren können.
Sollte vom Geld etwas übrigbleiben, verwendet der Feuerwehrverein
dieses für seine Vereinszwecke - unter anderem in die weitere
Restaurierung unsere Historischen Exponate sowie in die
Kameradschaftspflege.
Wer steht hinter dem Projekt?
Hinter dem Projekt steht der Feuerwehrverein Hohndorf. Das sind neben den aktiven und passiven Kameraden auch unsere Alters- und Ehrenabteilung der Feuerwehr sowie Mitglieder außerhalb der Feuerwehr.
Was ist die Fundingschwelle?
Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt das Projekt?

Worum geht es bei den Zielen genau?
Mit der Kraft der Gemeinschaft schaffen wir eine bessere Zukunft. Mehr Info
Primäres Nachhaltigkeitsziel
Partnerschaften zur Erreichung der ZieleFür große Ziele braucht man ein großes Team. Mit der Unterstützung von Partnerschaften sind auch Projekte und Ziele möglich, welche allein meist nicht realisierbar sind.
Das Projekt zahlt außerdem auf diese Ziele ein
Nachhaltige Städte und GemeindenWirkungslogik des Projektes
Angestrebter Beitrag für die Gesellschaft
Optimale Voraussetzungen für ein gemeinsames Miteinander und eine Förderung des Zusammenhaltes in den Vereinen und Gemeinden. Weiterhin eine Verbesserung der Ausbildungsbedingungen der ehrenamtlichen Feuerwehrkameraden / -innen und der Jugend-FW.
Erhoffte Änderung im Leben/Handeln derer, die wir erreichen
Durch das Projekt möchten wir zeigen, dass sich Arrangement in einem Ehrenamt nicht nur für die Leute lohnt, welche sich aktiv für die Gestaltung in der Öffentlichkeit einsetzen, sondern dass es einen Mehrwert für alle Menschen in der Region ist.
Was wir mit diesem Projekt tun (Maßnahmen) und wen wir damit erreichen
Wir schaffen auf der einen Seite optimale Bedingungen für unsere Mitglieder und auf der anderen Seite profitieren unser Bürger der Gemeinde gleichermaßen bei gemeinsamen und öffentlichen Veranstaltungen - egal ob man 1 oder 99 Jahre ist.
Was wir in das Projekt investieren
In das Projekt und unsere Arbeit investieren wir viel Zeit und Mühe, um auch künftig ein gutes Miteinander und einen guten Zusammenhalt zu fördern und sichern.
Registernummer VR 3846 beim
Amstgericht Chemnitz
Vertretungsberechtigte Person: Thomas Leichsenring, Michael Knapp
Hinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 4519
9.500 € von 20.000 € verteilt
Kunst und Kultur spielen eine wesentliche Rolle in unserer Region. Veranstaltungen und Projekte stärken das Gemeinschaftsgefühl, tragen zur Bildung und zum Verständnis verschiedener Perspektiven bei!
Mit unserem Spendentopf unterstützen wir eure Projekte!
Verdoppelt wird jede Unterstützung für Projekte von gemeinnützigen Vereinen/Institutionen ab 5 Euro bis die Fundingschwelle oder 1.000 Euro Co-Funding erreicht sind bzw. der Spendentopf leer ist.
Die Aktion gilt nur für Projekte aus den Bereichen Kunst, Kultur und Soziales und endet zum 31.08.2025!
6.000 € von 10.000 € verteilt
Mach den SDG-Check! SDG (Sustainable Development Goals) stehen für die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN. Auf 99 Funken machst du sichtbar, für welches nachhaltige Ziel dein Projekt steht.
Es dürfen gern auch mehrere sein :-)
Ist das der Fall, gibt's 500 € aus unserem Spendentopf! Die Aktion endet zum 31.08.2025.