Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
Mit einer Spende für den dringend notwendigen Kleinbus
unterstützen Sie körperlich eingeschränkte Menschen, auch wegen
Alters. Wir fahren die Menschen zu Behörden, zu Ärzten, zu
Therapien, sowie zu Kultur- und Freizeitaktivitäten (Museen,
Schwimmbad, Theater, Spielenachmittage, Kino u.v.a.) Damit erhalten
auch die Angehörigen Unterstützung. All diese Angebote werden
intensiv in Anspruch genommen. Diese Aktivitäten sind für diese
Menschen essentiell, um Gemeinschaftsgefühl und ein soziales
Miteinander zu erleben.
Ein speziell ausgestatteter Kleinbus bietet einen sicheren und
komfortablen Transport. Unser jetziger Kleinbus , muss DRINGEND
ersetzt werden, da er mittlerweile über 20 Jahre alt ist. Ein
neuer Kleinbus mit 9 Plätzen und für Rollstuhlfahrer geeignet mit
Rampe, wäre unser Herzenswunsch, damit diese Menschen weiterhin
flexibel am Leben teilnehmen und schöne Momente, wie z. B. unsere
beliebten Ausfahrten wahrnehmen können.
Soziale Kontakte sind der Schlüssel zu Gesundheit und
Wohlbefinden. Helfen Sie Vereinsamung zu verhindern!
Ein speziell ausgestatteter Kleinbus bietet einen sicheren und
komfortabeblen Transport. Unser jetziger Kleinbus , muss DRINGEND
ersetzt werden, da er mittlerweile über 20 Jahre alt ist. Ein
neuer Kleinbus mit 9 Plätzen und für Rollstuhlfahrer geeignet mit
Rampe, wäre unser Herzenswunsch, damit diese Menschen weiterhin
flexibel am Leben teilnehmen und schöne Momente, wie z. B. unsere
beliebten Ausfahrten wahrnehmen können.
Soziale Kontakte sind der Schlüssel zu Gesundheit und
Wohlbefinden.
Wer ist die Zielgruppe?
Unser Ziel ist es mobilitäts- und alterseingeschränkten Menschen, die Teilhabe am Leben zu ermöglichen und ihnen Zugang zu wichtigen Aktivitäten zu erleichtern. Dazu gehören u. a. Fahrten mit dem Kleinbus zu Behörden, Ärzten, Therapien, zum Einkaufen, zu Veranstaltungen und Freizeitangeboten. Es sind oft die einzig möglichen Aktivitäten für diese Menschen, um Miteinander und Gemeinschaftsgefühl zu erleben. Wir möchten den Menschen weiterhin die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen und die Vereinsamung verhindern.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
GEMEINSAM können wir dafür sorgen, dass niemand ausgeschlossen
wird und alle die Möglichkeiten haben, aktiv am Leben
teilzunehmen. Sie unterstützen, dass diese Menschen lange in ihrer
Häuslichkeit bleiben können. Den Kleinbus zu finanzieren, heißt,
dass Sie damit die Lebensqualität dieser Menschen verbessern,
welche auf unsere Unterstützung angewiesen sind. Sie verhindern,
dass diese Menschen einsam werden! Vereinsamung kann sich negativ
auf die körperliche und seelische Gesundheit, die Lebensqualität
und das Wohlbefinden auswirken.
Der Kleinbus ist der Zugang zu lebenswichtigen Aktivitäten, egal
ob auf sozialer, behördlicher oder gesundheitlicher Ebene. Er
kommt regional übergreifend für die Menschen in den Ortschaften
Thalheim, Auerbach/Hormersdorf, Meinersdorf, Stollberg, Lugau,
Oelsnitz und Hohndorf zum Einsatz. Zu unserem Verband gehören
weiterhin zwei integrative Kindertagesstätten, welche den Bus
ebenfalls für Ausflüge nutzen . Ebenso unterstützen wir die
Ferienbetreuung, wie Fahrten in den Zoo, zu Theater, Kino von
Inclusionsschülern und -Schülerinnen, die geistig und/oder
körperlich behindert sind.
Der Kleinbus ist der Zugang zu lebenswichtigen Aktivitäten, egal
ob auf sozialer, behördlicher oder gesundheitlicher Ebene. Er
kommt regional übergreifend für die Menschen in den Ortschaften
Thalheim, Auerbach/Hormersdorf, Meinersdorf, Stollberg, Lugau,
Oelsnitz und Hohndorf zum Einsatz.
Die Anschaffung des Kleinbusses ist eine Investition, die
langfristig die Mobilität und Lebensqualität dieser Menschen
positiv beeinflusst. Schenken Sie Lebensfreude!
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Mit Ihren Zuwendungen/Spenden soll ein neuer Kleinbus mit 9 Plätzen rollstuhlgerecht und einer Rollstuhlrampe beschafft werden. Neu würde der Bus ca. 60.000 € kosten, geraucht in gutem Zustand etwa 30.000 € zu. Ein neuer rollstuhlgerechter Kleinbus, egal ob neu oder gebraucht, wird es uns ermöglichen die Menschen SICHER und komfortabel zu transportieren. Vor allem können diese Menschen weiterhin am Leben teilnehmen!
Wer steht hinter dem Projekt?
Der Behindertenverband Stollberg e. V. und das gesamte Team,
einschließlich der Ehrenamtlichen der Thalheim, Auerbach,
Meinersdorf mit Homersdorf, Hohndorf, Lugau/Oelsnitz und Stollberg
engagieren sich für in der Mobilität eingeschränkte Menschen
(z.B. wegen des Alters) und behinderte Menschen. Die ehrenamtlichen
MitarbeiterInnen setzten sich engagiert für diese Menschen
ein.
Seit 1990 setzt sich engagiert sich der Behindertenverband dafür
ein, dass diese Menschen gleichberechtigt am Leben in der
Gesellschaft teilnehmen können, dass diese Menschen Miteinander,
Unterstützung und Gemeinschaft erleben und so die Vereinsamung
verhindert wird.
Zu unserem Verband gehören weiterhin zwei integrative
Kindertagesstätten, welche den Bus ebenfalls für Ausflüge nutzen
werden. Ebenso unterstützen wir die Ferienbetreuung, wie Fahrten
in den Zoo, zu Theater, Kino von Inclusionsschülern und
-Schülerinnen, die geistig und/oder körperlich behindert
sind.
Was ist die Fundingschwelle?
Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt das Projekt?

Worum geht es bei den Zielen genau?
Mit der Kraft der Gemeinschaft schaffen wir eine bessere Zukunft. Mehr Info
Primäres Nachhaltigkeitsziel
Gesundheit und WohlergehenDurch die gleichberechtigte Teilhabe, von älteren Menschen und Menschen mit Behinderung, sollen diese ein gestärktes Selbstwert- und Gemeinschaftsgefühl erleben. Dies wirkt sich positiv auf die Lebensqualität dieser Menschen aus.
Das Projekt zahlt außerdem auf diese Ziele ein
Weniger UngleichheitenWirkungslogik des Projektes
Angestrebter Beitrag für die Gesellschaft
Körperlich benachteiligte und alterseingeschränkte Menschen, haben zunehmend erschwerten Zugang zum sozialen Leben, dem möchten wir mit unserem Projekt entgegenwirken und den Menschen gleichberechtigte Möglichkeiten schaffen.
Erhoffte Änderung im Leben/Handeln derer, die wir erreichen
Lebensqualität der Menschen verbessern Mitten drin - statt einsam Zugang zu wichtigen Aktivitäten Selbstwirksamkeit Nutzung von Beratungsangeboten Gesundheitsförderung durch Arzt- und Therapieangebote Sicherung des Lebensunterhaltes (Behördengänge)
Was wir mit diesem Projekt tun (Maßnahmen) und wen wir damit erreichen
Kauf eines rollstuhlgerechten Kleinbusses zur Bewegung von mobilitätseingeschränkten Menschen und Menschen mit Behinderung. Bildungsfahrten in den Kindertagesstätten Erreicht werden ca. 450 Mitglieder des BHV, sowie interessierte Externe.
Was wir in das Projekt investieren
Eine Vielzahl ehrenamtliche MitarbeiterInnen, welche sich täglich engagiert um diese Menschen kümmert. Zugewandt kümmern sich alle MitarbeiterInnen um die Menschen, welchen es selbst nicht möglich ist, eigenständig am Leben teilzunehmen.
connyschricker@web.de
01749097777
Hinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 4233
5.000 € von 10.000 € verteilt
Mach den SDG-Check! SDG (Sustainable Development Goals) stehen für die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN. Auf 99 Funken machst du sichtbar, für welches nachhaltige Ziel dein Projekt steht.
Es dürfen gern auch mehrere sein :-)
Ist das der Fall, gibt's 500 € aus unserem Spendentopf! Die Aktion endet zum 30.06.2025.
7.835 € von 20.000 € verteilt
Kunst und Kultur spielen eine wesentliche Rolle in unserer Region. Veranstaltungen und Projekte stärken das Gemeinschaftsgefühl, tragen zur Bildung und zum Verständnis verschiedener Perspektiven bei!
Mit unserem Spendentopf unterstützen wir eure Projekte!
Verdoppelt wird jede Unterstützung für Projekte von gemeinnützigen Vereinen/Institutionen ab 5 Euro bis die Fundingschwelle oder 1.000 Euro Co-Funding erreicht sind bzw. der Spendentopf leer ist.
Die Aktion gilt nur für Projekte aus den Bereichen Kunst, Kultur und Soziales und endet zum 30.06.2025!