Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
Verschönerung des Stadtbildes an einer markanten Stelle.
Schaffung eines besonderen Blickfanges/Farbtupfers.
Wer ist die Zielgruppe?
Das Projekt ist für alle Bewohner der Stadt gedacht und bietet vor allem die Möglichkeit im Freien zu verweilen oder sich zu treffen.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Die zwei ausgewählten Stellen sind bekannte Stellen in der Stadt, wo täglich viele Menschen vorbeikommen. Die Verschönerung unterstützt die Identität/Verbundenheit mit der Stadt.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Das Geld wird zum Pflanzenkauf, für den Graffiti Künstler, einen Unterstützeraufsteller und die Reparatur der Werbesäule verwendet.
Wer steht hinter dem Projekt?
Das Projekt wird vom Heimatverein Zwenkau e.V. organisiert
Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt das Projekt?

Worum geht es bei den Zielen genau?
Mit der Kraft der Gemeinschaft schaffen wir eine bessere Zukunft. Mehr Info
Primäres Nachhaltigkeitsziel
Nachhaltige Städte und GemeindenNachhaltigkeit ist ein Handlungsprinzip bei der Nutzung von Ressourcen. Hierbei soll es eine dauerhafte Bedürfnisbefriedigung gewährleistet werden. In unserem Proejkt geht es um die dauerhafte Befriedigung des Bedürfnisses nach Sauberkeit, Wohlfühlen und Identität mit unserem Ort durch stetige Verschönerung und Erhaltung markanter wichtiger Bürgertreffpunkte.
Vertreten durch:
Bärbel Fraunholz (1.Vorsitzende)
Claudia Keller-Barthel ( 2.Vorsitzende)
Sylvia Clemens( Öffentlichkeitsarbeit)
Susanne Scherf( Schatzmeisterin)
Hinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 4328
5.798 € von 30.000 € verteilt
Gemeinnützige Vereine und ehrenamtliche Initiativen sind nicht nur in bewegten Zeiten wichtig. Egal, ob sich dein Projekt für Sport, Soziales, Kultur, Bildung oder die Umwelt einsetzt – für unsere Gesellschaft ist es unverzichtbar. Deshalb verdoppeln wir die Unterstützung für dein gemeinwohlorientiertes Lieblingsvorhaben* auf unserer Regionalplattform „99 Funken“. Jedes Herzensprojekt kann so bis zu 1.500 Euro zusätzlich erhalten. Mach mit und sichere dir unsere Unterstützung!
*(Verdoppelt, bis zu einem Gesamtbetrag von 1.500 Euro pro Projekt, wird jede Unterstützung ab 5 Euro, bis die Fundingschwelle erreicht oder der Spendentopf leer ist. Die Aktion endet am 30. Juni 2025.)