Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
Spielen - Entdecken - Zusammenhalt
Auf unserem Vereinsplatz soll der bestehende Spielplatzbereich
modernisiert werden.
Beim letzten Sommerfest konnten mittels einer
"Nudelumfrage" Ideen unsere jüngsten Mitglieder
gesammelt werden und in eine Projektkonzept überführt werden. Der
Spielplatzbereich soll für alle Vereinsmitglieder ein attraktiver
Treffpunkt sein und neben dem Spiel auch neue Entdeckungen und
Bekanntschaften ermöglichen.
Zusammen mit Eurer Unterstützung wollen wir dieses Projekt bis zu
unserem 120-jährigen Vereinsfest im Sommer 2025 umsetzen.
Wer ist die Zielgruppe?
- Vereinsmitglieder mit ihrem Kindern und Enkeln
- Ausflügler im Tal des Kaitzbachs
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
- für Mitglieder: Erhöhung der Attraktivität des Vereins
- für Ausflügler: Pausenzeit mit Sitzmöglichkeit :)
- für alle Anderen: Unterstützung eines aktiven, jungen Vereinslebens in Kaitz
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Projektkonzept im Detail:
Spieleecke
- Kletterraupe
- Rutschen-Tunnelberg
- Sandkasten
Entdeckerecke
- Lupe
- Vogelhäuschen
- Sonnenuhr
- Benjeshecke
Zusammenecke
- Tischtennisplatte mit Sitzgelegenheiten
Wer steht hinter dem Projekt?
Wir, der Kleingärtnerverein Frühauf Kaitz 1905 e.V., sind ein
Kleingartenverein im Dresdner Stadtteil Kaitz. Unsere Anlage hat
147 Gärten mit 200 Mitgliedern und deren Kindern plus Enkeln.
Das Projekt ist ein Gemeinschaftsprojekt:
- durch unsere Mitglieder angeregt
- durch den Vorstand konzipiert
- durch eure Unterstützung ermöglicht
Was ist die Fundingschwelle?
Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt das Projekt?

Worum geht es bei den Zielen genau?
Mit der Kraft der Gemeinschaft schaffen wir eine bessere Zukunft. Mehr Info
Primäres Nachhaltigkeitsziel
Partnerschaften zur Erreichung der ZieleStärkung des Vereinslebens, attraktiver Treffpunkt. Mit einer neuen Benjeshecke als ein neuer Lebensraum für Kleintiere und Insekten.
Das Projekt zahlt außerdem auf diese Ziele ein
Maßnahmen zum KlimaschutzFrank Klöster (1. Vorsitzender): 0170 1827516
Hinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 4230