Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
Bei unserem Projekt geht es um die Fortführung des bisher größten Vorhabens des Vereins. Nach einem unglaublich tollen Start im vergangenen Jahr, wollen wir im 19. Jahr unseres Bestehens Fußballklubs aus dem Norden und Nordosten Deutschlands insbesondere aus Rostock, der Umgebung und Gesamt-MV und den benachbarten Bundesländern bei uns erneut zusammenbringen. Dieses Turnier soll ein fester Bestandteil unseres Vereinslebens werden.
Im vergangenen Jahr waren bis zu 1500 Sportler bei uns auf dem Areal. Wir haben sensationelle, schöne und emotionale Momente erlebt. Dabei konnten wir allen Sportlern ein tolles Wochenende auf dem Fußballplatz ermöglichen, was sie so schnell nicht vergessen haben.
Unterstützt uns in diesem Jahr dabei, das Projekt wieder zu einem Erfolg werden zu lassen, damit vor allem die Kinder und Jugendliche der teilnehmenden Vereine ein unvergessliches Erlebnis haben.
Wir wollen mit dem Turnier die Grundlage schaffen, unsere bescheidenen Möglichkeiten mithilfe aller Mitglieder des Klubs auszubauen. Wir bleiben weiter am Ball und wollen eine Containeranlage errichten. Parallel dazu wollen wir uns neue Trainingsmöglichkeiten erschließen, um unsere Spielerinnen und Spieler weiter ein sportliches Zuhause zu bieten. Dazu sind unterschiedliche Maßnahmen nötig, wie zum Beispiel die vollständige Entlüftung und Pflege eines Rasenplatzes in einem Nachbarort im Umland.
Wer ist die Zielgruppe?
Das Projekt richtet sich an alle Kinder- und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 19 Jahren sowie Fußballer im Erwachsenenalter.
Wir möchten alle Menschen ansprechen, die sich dem Fußballsport, dem sozialen Engagement oder auch dem Standort in der Rostocker Südstadt verbunden fühlen.
Verwirklicht mit eurer Unterstützung ein unvergessliches Erlebnis für die Kleinen und die Großen.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Die Unterstützung soll der Startschuss für turniervorbereitenden Maßnahmen sein, wie zum Beispiel die Miete zusätzlicher Sanitärcontainer, Schiedsrichtergebühren, Einkauf von Sitzutensilien, Pokalen, Helfershirts etc.
Helft dabei, den Kindern- und Jugendlichen in unseren Teams und den Mannschaften der anliegenden, regionalen und überregionalen Vereine ein tolles Fußballerlebnis zu ermöglichen.
Die Kinder und Jugendlichen, aber auch die Erwachsenen Kicker, die am 20.06.25 zu einem Legendenspiel zusammkommen werden, haben in den vergangenen 18 Jahren viele auswärtige Reisen unternommen und von tollen Bedingungen profitiert. In den vergangenen zwei Jahren ist das eigene Engagement im Bereich der Turnierentwicklung deutlich gewachsen.
Mit dem Sommerturnier wollen wir zum einen allen unserer Jahrgänge - von der U7 bis zu den Alten Herren - die Möglichkeit geben, sich auf heimischen Geläuf zu präsentieren, Gastgeber zu sein.
Zum anderen möchten wir unseren Dank all denjenigen ausdrücken, die uns sportlich und organisatorisch in den vergangenen Jahren unterstützt haben.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Für das Turnier sind vor allem logistische Unterstützungsmaßnahmen notwendig.
So benötigen wir aufgrund der Vielzahl an Teilnehmern einen zusätzlichern Sanitärcontainer, der Stromanschluss muss erweitert werden. Darüber hinaus können wir einen Teil der Kosten für Schiedsrichter, Medaillen/Pokale und Dj-Equipment mit eurer Hilfe zu übernehmen.
Wer steht hinter dem Projekt?
Der FC Förderkader René Schneider e.V. ist 2006 aus der Fußballschule René Schneider, ehemaliger Nationalspieler und Bundesliga-Profi bei Hansa Rostock und Borussia Dortmund hervorgegangen. Mittlerweile hat der Verein mehr als 500 Mitglieder. Das soziale Engagement und die Ausbildung junger Fußballer steht bei uns im Vordergrund. Unsere Jugendlichen sollen laut unserer Konzeption bis in den Herrenbereich hineinwachsen.
Der Verein ist in einem permanenten Entwicklungsprozess und hat sich strukturell stabilisiert. Aktuell sind 16 Mannschaften im aktiven Spielbetrieb - von den U7-Knirpsen bis hin zu den Alten Herren.
Was ist die Fundingschwelle?
Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt das Projekt?

Worum geht es bei den Zielen genau?
Mit der Kraft der Gemeinschaft schaffen wir eine bessere Zukunft. Mehr Info
Primäres Nachhaltigkeitsziel
Gesundheit und WohlergehenFußball ist die von den meisten Mitgliedern in Vereinen betriebene Sportart. Mit unserem Turnier leisten wir einen erheblichen Beitrag zur Gesundheitsförderung. Sowohl auf direktem Wege durch die sportliche Betätigung der Akteure auf dem Feld, also auch indirekt, in dem wir den Sport bewerben und möglicherweise junge Menschen, die von dem Turnier hören, zum Fußball bewegen.
Das Projekt zahlt außerdem auf diese Ziele ein
Partnerschaften zur Erreichung der ZieleAnsprechpartner Events & Spenden
René Warning
r.warning@foerderkader.de
01778670824
Hinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 4493
32.449 € von 40.000 € verteilt
Gerade in bewegenden Zeiten ist der Zusammenhalt noch größer. Wir verdoppeln jede eurer Unterstützungen für Vereine*. Jedes gemeinwohlorientierte Vorhaben kann so bis zu 1.000 Euro zusätzlich von der OstseeSparkasse Rostock erhalten. Macht mit und sichert eurem Herzensprojekt den Zuschlag! Jetzt unterstützen.
*(Verdoppelt wird jede Unterstützung ab 5 Euro, bis die Fundingschwelle des jeweiligen Projektes erreicht ist. Maximal 1.000 Euro Co-Funding pro Projekt. )