Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
Wir möchten Outdoor-Sportgeräte anschaffen, die gleichermaßen von Jung und Alt genutzt werden können – von Ganzkörper- und Adduktorentrainer über eine Fitnessleiter und einen freistehenden Barren bis hin zu einer Outdoor-Tischtennisplatte. Der Standort bei der Rollschuhbahn wird so zu einem Treffpunkt für Sport, Spaß und gemeinsames Aktivsein. Wir freuen uns, wenn ihr uns dabei helft, "Sport im Ort" voranzubringen.
Wer ist die Zielgruppe?
Alle aus Kriebethal und Umgebung! Egal ob Kinder, Jugendliche, Eltern, Großeltern, Touristen oder sportlich Aktive – unsere Elemente laden alle Generationen ein, sich fit zu halten und gemeinsam Zeit im Freien zu verbringen.
Die Kinder- und Frauensportgruppe, die Sportvereine und -gruppen, die schon die Turnhalle nutzen, können so ihr Training erweitern.
Wir sind für jede Unterstützung dankbar.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Weil du damit einen wichtigen Beitrag zu einem gesunden, aktiven und sozialen Miteinander leistest. Du hilfst mit deiner Unterstützung, einen Ort zu schaffen, an dem Menschen sich treffen, bewegen und voneinander lernen können – kostenlos, draußen und barrierearm.
Hilf mit, Kriebethal in Bewegung zu bringen – jeder Beitrag zählt!
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Jeder Euro fließt in die Anschaffung und den Aufbau der Outdoor-Sportgeräte. Bei erfolgreicher Finanzierung beginnen wir sofort mit der Umsetzung, damit „Sport im Ort“ schon bald Realität wird.
Erreichen wir die Fundingschwelle, können wir eine Outdoor-Tischtennisplatte, die vier abgebildeten Geräte (Ganzkörpertrainer, Adduktorentrainer, Fitnessleiter, freistehende Barren) und eine Infotafel erwerben.
Wer steht hinter dem Projekt?
Hinter dem Projekt steht die Gemeinde Kriebstein gemeinsam mit dem Ortschaftsrat Kriebethal. Für die Umsetzung möchten wir Kriebethaler Vereine einbinden. Der Aufbau soll gemeinschaftlich Hand in Hand geschehen.
Was ist die Fundingschwelle?
Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt das Projekt?

Worum geht es bei den Zielen genau?
Mit der Kraft der Gemeinschaft schaffen wir eine bessere Zukunft. Mehr Info
Primäres Nachhaltigkeitsziel
Gesundheit und WohlergehenDas Projekt trägt zur physischen und mentalen Gesundheit der Bewohner und Ihren Gästen von Kriebstein bei. Der Ort soll eine Begegnungsstätte für Jung und Alt sein, nebenbei kann man sich an den Geräte sportlich betätigen und tolle Gespräche führen.
Wirkungslogik des Projektes
Angestrebter Beitrag für die Gesellschaft
Die Gesellschaft rückt wieder näher zusammen.
Erhoffte Änderung im Leben/Handeln derer, die wir erreichen
Es wird sich ausgetauscht und die Neugier wird die Leute zu diesem Ort führen, er kann neue Bekanntschaften knüpfen und mehr Bewegung ins Leben.
Was wir mit diesem Projekt tun (Maßnahmen) und wen wir damit erreichen
Die Zielgruppe ist von jung bis alt. Es können regelmäßige Treffen organisiert werden. Man kann gemeinsam trainieren und Spaß haben.
Was wir in das Projekt investieren
Wir investieren die Arbeitskraft unserer Gemeindemitarbeiter für die Begleitung unseres Aufrufs und des Aufbaus. Gemeinsam mit Kriebethaler Einwohnern möchten wir das Projekt umsetzen.
Hinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 4520
3.305 € von 10.000 € verteilt
Die warme Jahreszeit steht in den Startlöchern und wir wollen gemeinsam mit tollen Vereinsprojekten nach vorn schauen. Wir verdoppeln eure Unterstützungen für Vereine und Organisationen*. Gemeinnützige Vorhaben können so bis zu 1.000 Euro zusätzlich von der Sparkasse Mittelsachsen erhalten. Macht mit und sichert eurem Herzensprojekt den Zuschlag!
*(Verdoppelt wird jede Unterstützung ab 5 Euro, bis max. 100 Euro/Person, bis die Fundingschwelle des jeweiligen Projektes erreicht ist. Maximal 1.000 Euro Co-Funding pro Projekt. Aktion endet am 31. Juli 2025 oder wenn der Spendentopf ausgeschöpft ist.)