Ein Projekt aus der Region Sparkasse MagdeBurg

Mehr Sonne in die Wallonerkirche Magdeburg

Mehr Sonne in die Wallonerkirche Magdeburg

Im Zuge der Fassadensanierung Westseite erhalten Bestandsfenster neue Glaskunstfenster. Ein Entwurf von Prof. Triebsch. Zusätzlich wird über dem Eingangsportal eine Fensteröffnung neu geschaffen. Ebenfalls mit Glaselementen künstlerisch geschlossen.

Ort Magdeburg
Kategorie Kunst & Kultur, Stadt- & Regionalentwickung
anonyme Unterstützung 16.10.2024, 11:39
anonyme Unterstützung 16.10.2024, 11:38
anonyme Unterstützung 15.10.2024, 10:01
Gospelchor Go(o)d Voices Magdeburg 14.10.2024, 22:57
Eckart Grundmann 14.10.2024, 12:06
Doreen Gotzner 12.10.2024, 10:06
Notar 11.10.2024, 17:41
anonyme Unterstützung 11.10.2024, 10:01
anonyme Unterstützung 11.10.2024, 10:01
anonyme Unterstützung 10.10.2024, 10:01
anonyme Unterstützung 10.10.2024, 10:01
anonyme Unterstützung 10.10.2024, 01:02
anonyme Unterstützung 10.10.2024, 01:02
anonyme Unterstützung 09.10.2024, 23:24
Frank Herzberg 08.10.2024, 19:31
anonyme Unterstützung 08.10.2024, 13:20
anonyme Unterstützung 08.10.2024, 13:01
anonyme Unterstützung 08.10.2024, 13:01
anonyme Unterstützung 08.10.2024, 13:01
anonyme Unterstützung 08.10.2024, 13:01
Wird geladen...
Impressum
Ev.-ref. Gemeinde Magdeburg
Thomas Böttcher
Neustädter Str. 8
39104 Magdeburg Deutschland

Mich fasziniert die Bedeutung der Wallonerkirche in der Geschichte der Stadt Magdeburg. Das frühere Augustinerkloster

Hinweis auf Europäische OS-Plattform:

Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.

Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).


Project-ID: 3725