Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
Das Projekt ist ein non-profit Ausstellungsprojekt, das
Kunstschaffenden die Möglichkeit gibt, gemeinsam in einem Offspace
auszustellen und sich zu vernetzen. Es fördert künstlerisch
Aktive, die neben der Ausstellung auch an Vernetzung interessiert
sind. Teilnehmen können alle Interessierten aus bildender und
angewandter Kunst, Kunst- und Medienpädagogik, kreativen Berufen
oder autodidaktisch Tätige. Konzerte und Performances schaffen
einen Raum der Bewegung und Begegnung, der Austausch zwischen
Kunstinteressierten und Kunstschaffenden ermöglicht. Besucher
kommen in einer offenen Atmosphäre ungezwungen mit Werken und
Künstlern in Kontakt. Kunst wird erlebbar und nahbar, auch ohne
Vorwissen.
In Kooperation mit Kulturtrabant e.V., einem Verein zur Förderung
von Kunst- und Kulturprojekten, und dem Pögehaus, einem lebendigen
Kulturzentrum im Leipziger Osten, entsteht ein Raum der
Begegnung.
The Project is a non-profit exhibition project, allowing artists
to exhibit together in an offspace and network. It supports
artistically active individuals interested in networking alongside
exhibiting. Participants can come from fine and applied arts, art
and media pedagogy, creative professions, or be self-taught.
Concerts and performances create a space of movement and encounter,
facilitating exchange between art enthusiasts and artists. Visitors
engage with artworks and artists in an open atmosphere, making art
tangible and accessible, even without prior knowledge.
In collaboration with Kulturtrabant e.V., an association promoting
art and cultural projects, and hosted at Pögehaus, a vibrant
cultural center in Leipzig’s east, a space of encounter is
created.
Wer ist die Zielgruppe?
Das Ausstellungsprojekts "Din A klein" wendet sich an Kunstschaffende aller Sparten, die zusammen einer Ausstellung teilnehmen wollen und an einer überregionalen und länderübergreifenden Vernetzung interessiert sind. Das Projekt richtet sich einerseits an ein kulturinteressiertes Publikum, möchte andererseits auch Neugier und Interesse wecken bei Menschen (Laufpublikum, Menschen aus der Nachbarschaft), spontan hineinzuschauen oder über das Begleitprogramm die Ausstellung zu entdecken. Wir nehmen keine Eintrittsgelder für die kulturellen Veranstaltungen und Workshops, so dass alle Menschen unabhängig vom finanziellen Hintergrund, Zugang haben. Kommt alle vorbei!
The exhibition project "DIN A less than “is approached to artists from all disciplines who want to create an exhibition together and are interested in national and transnational networking. The project is also aimed to an audience interested in culture, but also wants to arouse curiosity and interest among people (people from the neighborhood or coming by chance) who spontaneously feel like discovering the exhibition or feel attracted to the accompanying program. All our events and workshops are for free, so everybody has excess, regardless of financial conditions. Check it out everybody!
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Ihr solltet das Projekt finanziell unterstützen, weil es ohne eure Hilfe nicht stattfinden kann und einen wichtigen Beitrag zur sparten- und länderübergreifenden Vernetzung zwischen Kultur- und Kunstschaffenden bietet. Es ist offen für alle, die am Projekt interessiert sind, d.h. alle Menschen können zu den Veranstaltungen kommen unabhängig vom finanziellen Hintergrund, weil wir keine Eintrittsgelder nehmen. Das können wir nur weiter mit eurer finanziellen Hilfe ermöglichen.
We ask you to support the project financially, because it cannot
take place without your help.
It makes an important contribution to cross-disciplinary and
cross-border networking between cultural and artistic creators.
It is open to everyone who is interested in the project, i.e.
everyone can come to the events regardless of their financial
background,
because we do not charge admission fees. We can only continue to
make this possible with your financial help.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Mit dem Geld/eurer Spende finanzieren wir das Projekt zum Beispiel die Raummiete, Kosten für die Technik, Zubehör für die Ausstellung, Aufwandsentschädigungen für Bands, Performance-Künstlerinnen etc.
With your donation we will finance the project, the rent for the offspace and technical equipment, equipment for set up the exhibition, expense allowance for musicians, performance artists etc.
Wer steht hinter dem Projekt?
Zum Team der Interessengemeinschaft “Din A klein” gehören: Teresa Szepes, Diana Stegemann, Hendrikje Düwel, Claudia Friedrich, Claudia Gartner, Eva Lusch und Sophia Küster. Kulturtrabant e.V. unterstützt das Projekt, und der Pöge-Haus e.V. stellt die Räumlichkeiten für das Ausstellungsprojekt zur Verfügung. Außerdem verfügt das Organisationsteam über ein breites Netzwerk. Die teilnehmenden Kunstschaffenden unterstützen bei der Aufsicht des Raums sowie bei kleineren Aufbau- oder Abbauarbeiten.
The team of the “Din A less than” exhibition project are Teresa Szepes, Diana Stegemann, Hendrikje Düwel, Claudia Friedrich, Claudia Gartner, Eva Lusch, and Sophia Küster. Kulturtrabant e.V. supports the project, and Pöge-Haus e.V. provides the space for the exhibition project. Besides, the team has a broad network. The participating artists support the supervision of the space as well as smaller construction or takedown work.
Was ist die Fundingschwelle?
Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt das Projekt?

Worum geht es bei den Zielen genau?
Mit der Kraft der Gemeinschaft schaffen wir eine bessere Zukunft. Mehr Info
Primäres Nachhaltigkeitsziel
Nachhaltige Städte und GemeindenDie Durchführung des Projekts „DIN A kleiner als" im Leipziger Osten setzt ein wichtiges Zeichen für kulturelle Offenheit und Vielfalt in einem Stadtteil, der sich durch seine interkulturelle Zusammensetzung auszeichnet. Es bietet den Bewohnern die Möglichkeit, sich aktiv an kulturellen Prozessen zu beteiligen und ihre eigenen Perspektiven einzubringen. Gleichzeitig wird es Besucher aus anderen Stadtteilen und Regionen anziehen, was den interkulturellen Austausch weiter fördert.
Das Projekt zahlt außerdem auf diese Ziele ein
Hochwertige BildungWirkungslogik des Projektes
Angestrebter Beitrag für die Gesellschaft
Förderung von Kreativität und kritischem Denken: Das Projekt bietet Künstler:innen eine Plattform, um ihre Werke zu präsentieren und sich zu vernetzen. Dies fördert kreatives Denken und den Austausch von Ideen.
Erhoffte Änderung im Leben/Handeln derer, die wir erreichen
Indem das Projekt Kunst für ein breites Publikum zugänglich macht, trägt es dazu bei, kulturelle Bildung zu fördern und das Bewusstsein für die Bedeutung von Kunst in der Gesellschaft zu stärken.
Was wir mit diesem Projekt tun (Maßnahmen) und wen wir damit erreichen
Die offene und zugängliche Natur der Veranstaltungen ermöglicht es Menschen unterschiedlicher Hintergründe, sich mit Kunst auseinanderzusetzen, was zur sozialen Inklusion beiträgt.
Was wir in das Projekt investieren
Wir investieren Zeit, Energie und Fachwissen aus Kunst und Pädagogik, um das Projekt zu realisieren. Durch unsere Netzwerke und kreativen Ideen fördern wir die Vernetzung von Künstler:innen und der Gesellschaft.
Hinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 4260
2.718 € von 30.000 € verteilt
Gemeinnützige Vereine und ehrenamtliche Initiativen sind nicht nur in bewegten Zeiten wichtig. Egal, ob sich dein Projekt für Sport, Soziales, Kultur, Bildung oder die Umwelt einsetzt – für unsere Gesellschaft ist es unverzichtbar. Deshalb verdoppeln wir die Unterstützung für dein gemeinwohlorientiertes Lieblingsvorhaben* auf unserer Regionalplattform „99 Funken“. Jedes Herzensprojekt kann so bis zu 1.500 Euro zusätzlich erhalten. Mach mit und sichere dir unsere Unterstützung!
*(Verdoppelt, bis zu einem Gesamtbetrag von 1.500 Euro pro Projekt, wird jede Unterstützung ab 5 Euro, bis die Fundingschwelle erreicht oder der Spendentopf leer ist. Die Aktion endet am 30. Juni 2025.)