Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
Kinder mit einem Diabetes mellitus, die eine Insulintherapie
benötigen, sind oft von normalen kindgerechten
Feriencamps, Klassenfahrten und Wandertagen
ausgeschlossen, da die betreuenden Lehrer
und Erzieher Angst vor den Nebenwirkungen der
Insulintherapie haben und die Verantwortung nicht
übernehmen wollen. Um diesen Kindern und Jugendlichen
die Möglichkeit zu geben, gemeinsam Ferien
zu erleben, sich auszutauschen und nebenbei durch
alltagsnahe Schulungen selbstständiger im Umgang
mit ihrer Erkrankung zu werden, plant der Lionsclub
Müritz gemeinsam mit weiteren Clubs in MV erneut ein
Diabetescamp.
Wer ist die Zielgruppe?
Wir bieten Deutschlandweit allen Lionsclubs an, für
Kinder die Patenschaft für eine Woche Diabetescamp
in der Müritzregion zu übernehmen. Idealerweise entsenden
die Clubs Kinder aus ihrem Umfeld und übernehmen
die Kosten für ein oder zwei Kinder.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
- Gemeinsam mehr erreichen -
Der Lionsclub Müritz möchte dieses Projekt als einen
dauerhaften Beitrag etablieren und würde sich freuen,
wenn viele Clubs sich beteiligen und Kinder aus ihrer
Region entsenden.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Geplant ist das Camp vom 18. bis 22.8.2025
im Kinderhotel Leizen in MV.
Pro Kind werden 500,00 Euro
für den Aufenthalt benötigt.
Geplant ist die Betreuung der Kinder durch erfahrene
Diabetologen, Diabetesberater, Kinderkrankenschwestern,
Psychologen, Erzieher sowie Leos.
Wer steht hinter dem Projekt?
Lions Club Müritz
Was ist die Fundingschwelle?
Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt das Projekt?

Worum geht es bei den Zielen genau?
Mit der Kraft der Gemeinschaft schaffen wir eine bessere Zukunft. Mehr Info
Primäres Nachhaltigkeitsziel
Gesundheit und WohlergehenMitglied im Lions Club Müritz
Spendenempfänger: Hilfswerk des Lions-Club Müritz e. V.
Hinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 4478