Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
In unserer Gesellschaft spielt Vereinssport und Vereinsarbeit
eine herausragende Rolle, indem sie Gemeinschaft, Teamgeist und
eine willkommene Abwechslung zum Alltag bieten. Doch um diese
Erfahrung noch besser zu gestalten, ist ein geeignetes Umfeld von
grundlegender Bedeutung.
Unsere alten Rasenmäher sind im Dauereinsatz und erfordern
wiederholt teure Reparaturen. Dies verursacht hohe laufende Kosten
und belastet unsere Vereinskasse erheblich. Zusätzlich hat der
hohe Spritverbrauch unserer Rasentraktoren einen negativen Einfluss
auf unsere finanziellen Ressourcen.
Unterstützen Sie uns bei diesem Projekt und helfen Sie uns, ein
optimales Umfeld für unsere Sportlerinnen und Sportler zu
schaffen, damit sie weiterhin ihre Leidenschaft für den Sport
ausleben können. Ihre Spende trägt dazu bei, die Zukunft des
Vereinssports zu sichern und unser Vereinsgelände zu einem Ort zu
machen, an dem sich die gesamte Gemeinschaft wohlfühlt. Jeder
Beitrag, den Sie leisten, wird dazu beitragen, die laufenden Kosten
zu senken und den ökologischen Fußabdruck unseres Vereins zu
verkleinern. Vielen Dank im Voraus für Ihre großzügige
Unterstützung!
Wer ist die Zielgruppe?
Die Zielgruppe für unser Vorhaben, einen Mähroboter für die
SG Motor Halle zu finanzieren, umfasst:
Vereinsmitglieder: Diese engagierten Mitglieder sind das Herzstück
unseres Vereins und werden unmittelbar von den Verbesserungen
profitieren. Ihr Engagement ist entscheidend, um die notwendige
Unterstützung zu mobilisieren.
Angehörige im weiteren Sinne: Dies schließt selbstverständlich
auch die Familienangehörigen und Freunde der Vereinsmitglieder
ein, die am Wohl und Erfolg des Vereins interessiert sind und damit
einen wichtigen Teil unserer Gemeinschaft bilden.
Nutzer der Sportanlage: Hierzu gehören nicht nur die Spieler,
sondern auch Trainer, Schiedsrichter und alle, die die Sportanlage
regelmäßig nutzen. Sie werden die Auswirkungen des Mähroboters
direkt erleben und von der Verbesserung der Rasenpflege
profitieren.
Sponsoren: Unternehmen oder Einzelpersonen, die bereits in den
Verein investieren oder bereit sind, dies zu tun, könnten
Interesse an einer Investition in die Vereinsinfrastruktur haben.
Ein Mähroboter verbessert nicht nur die Sportanlage, sondern
bietet auch eine Möglichkeit, ihr Engagement sichtbar zu
machen.
Fans: Unsere leidenschaftlichen Anhänger und Unterstützer, die
nicht nur Spiele besuchen, sondern den Verein und sein Umfeld
schätzen, sind eine wichtige Zielgruppe. Ihr Interesse trägt
maßgeblich zum Erfolg unseres Projekts bei. Alle, denen
Vereinsleben wichtig ist: Dies umfasst eine breitere Gemeinschaft
von Menschen in unserem Gebiet, die die Bedeutung von Vereinsleben
und Gemeinschaftsaktivitäten erkennen und unterstützen. Ihre
Unterstützung stärkt nicht nur unseren Verein, sondern auch das
Gemeinschaftsgefühl in unserer Region.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Verbesserung der Grundlage für Vereinssport: Durch die
Unterstützung dieses Projekts tragen Sie dazu bei, die
Infrastruktur und das Umfeld für den Vereinssport in Ihrer Region
zu verbessern. Dies ermöglicht es, den Verein und den Sport
insgesamt auf ein höheres Niveau zu heben und eine qualitativ
hochwertige Erfahrung für alle Beteiligten zu schaffen.
Insgesamt bieten Mähroboter eine effizientere, bequemere und
umweltfreundlichere Lösung für die Rasenpflege, insbesondere auf
Sportplätzen und Sportanlagen, wo ein gleichmäßiger Rasen und
eine regelmäßige Pflege von großer Bedeutung sind.
Abhängigkeit von Ihrer Unterstützung: Als Verein sind wir auf die
Unterstützung unserer Mitglieder, der Gemeinschaft und unserer
Freunde angewiesen, um dieses Projekt erfolgreich umzusetzen. Ihre
finanzielle Hilfe ist von entscheidender Bedeutung, um unsere Ziele
zu erreichen.
Transparenz und Zweckbindung: Ihr Beitrag wird
verantwortungsbewusst und transparent eingesetzt. Das gesammelte
Geld dient ausschließlich zur Anschaffung des Rasenmähroboter und
kommt direkt dem Verein und seinen Mitgliedern zugute. Durch Ihre
Unterstützung dieses Projekts leisten Sie einen wertvollen Beitrag
zur Förderung des Vereinssports, zur Stärkung Ihrer Gemeinschaft
und zur nachhaltigen Entwicklung des Vereins. Ihre Hilfe wird nicht
nur die Spieler und Trainer unterstützen, sondern auch das
Gemeinschaftsgefühl und den Stolz auf den Verein stärken.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Bei erfolgreichem Crowdfunding, wenn das angestrebte
Finanzierungsziel erreicht oder überschritten wird, wird das
gesammelte Geld zu 100 % in das Projekt für den Kauf und die
Installation des Mähroboters investiert. Eine genauere
Aufschlüsselung, wie das Geld verwendet wird:
Kauf des Mähroboters: Ein wesentlicher Teil der
finanziellen Mittel wird für den Kauf des hochmodernen
Mähroboters von einem zuverlässigen Hersteller oder Lieferanten
verwendet. Dabei wird auf Qualität u. Funktionalität geachtet, um
sicherzustellen, dass der Mähroboter den Bedürfnissen der
Sportanlage und des Vereins gerecht wird.
Installation u. Integration: Ein Teil des Geldes wird für
die professionelle Installation u. Integration des Mähroboters auf
der Sportanlage verwendet. Dies umfasst die Einrichtung der
Begrenzungsdrahtsysteme, Sensoren und die Programmierung, um
sicherzustellen, dass der Mähroboter effizient und sicher
arbeitet.
Schulung und Wartung: Ein weiterer Anteil der Mittel wird
für die notwendigen Schulungen der Vereinsmitglieder oder
Mitarbeiter verwendet werden, um den sicheren und effizienten
Betrieb des Mähroboters sicherzustellen. Zusätzlich können Teile
des Geldes für zukünftige Wartungsarbeiten oder Reparaturen
reserviert werden, um die langfristige Funktionalität des
Mähroboters sicherzustellen.
Kosten für Crowdfunding-Plattform: In einigen Fällen
fallen Gebühren für die Nutzung der Crowdfunding-Plattform an.
Diese Gebühren decken die Transaktionskosten und die
Dienstleistungen der Plattform. Sie werden in der Regel von den
gesammelten Geldern abgezogen, bevor das Geld dem Projekt zur
Verfügung steht.
Die gesamte Verwendung der Mittel wird transparent und
nachvollziehbar dokumentiert, dass die Spenderinnen und Spender
genau wissen, wie ihr Beitrag eingesetzt wird. Die Priorität liegt
darauf, das gespendete Geld effizient u. verantwortungsvoll für
den Kauf und die Installation des Mähroboters zu nutzen, um das
Projekt erfolgreich umzusetzen.
Wer steht hinter dem Projekt?
Hinter dem Projekt zur Anschaffung des Mähroboters für die SG
Motor Halle e.V. stehen engagierte Mitglieder des Vereins, die sich
aktiv für die Weiterentwicklung und Verbesserung des Vereins
einsetzen. Hier sind die Hauptverantwortlichen und Beteiligten:
Spieler und Trainer: Die Idee zur Anschaffung des Mähroboters
stammt von den Spielern und Trainern des Vereins, die aktiv im
Vereinsleben engagiert sind. Sie verstehen am besten die
Bedürfnisse der Teams und die Herausforderungen bei der
Rasenpflege. Ihr Engagement zeigt, wie wichtig die Verbesserung der
Infrastruktur für den Sportbetrieb ist.
Was ist die Fundingschwelle?
Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt das Projekt?

Worum geht es bei den Zielen genau?
Mit der Kraft der Gemeinschaft schaffen wir eine bessere Zukunft. Mehr Info
Primäres Nachhaltigkeitsziel
Nachhaltige Städte und GemeindenDie Entscheidung, einen Rasenroboter anstelle eines Rasentraktors zu nutzen, trägt maßgeblich zur Förderung der Nachhaltigkeit bei. Hier sind einige Gründe, die diese Entscheidung unterstreichen: Effektivität gegenüber Rasentraktor; Verzicht auf fossile Kraftstoffe; Vermeidung von gefährlichen Stickoxiden; Weniger Verschleißteile und Reparaturen; Reduzierter Bedarf an Dünger.
Das Projekt zahlt außerdem auf diese Ziele ein
Maßnahmen zum KlimaschutzHinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 4360
6.550 € von 25.000 € verteilt
Wir verdoppeln jede eurer Unterstützungen für Vereine*. Macht mit und sichert eurem Herzensprojekt den Zuschlag! Jetzt unterstützen.
*(Verdoppelt wird jede Unterstützung ab 5 Euro, bis die Fundingschwelle des jeweiligen Projektes oder der Maximalbetrag von 5.000 Euro Co-Funding pro Projekt erreicht oder der Spendentopf leer ist.)
- Jedes am Gemeinwohl orientierte Projekt (das in der Regel spendenabzugsfähig sein sollte) aus Halle und dem Saalekreis kann sich durch Einstellung auf dieser Plattform um die Teilnahme an der Spendentopf-Kampagne der Saalesparkasse bewerben.
- Verdoppelt wird dabei jede Unterstützung ab 5 Euro.
- Die Verdopplung stoppt, sobald die Fundingschwelle erreicht oder der Spendentopf leer ist.
- Jedes teilnehmende Projekt kann somit bis maximal 5.000 Euro Co-Funding von der Saalesparkasse erhalten.
- Das Geld wird nach erfolgreichem Funding-Ende an den Projektinitiator überwiesen.
- Die Aktion endet am 31.12.2025.