WARTUNGSARBEITEN: Am Montag, 23.06.2025, zwischen 09-11 Uhr wird 99 Funken zwischenzeitlich nicht erreichbar sein. Bitte beachte das bei der Planung von Werbemaßnahmen für dein Crowdfunding.

Ein Projekt aus der Region Salzlandsparkasse

Historischer Rosengarten wird zum neuen Bürgerpark

Historischer Rosengarten wird zum neuen Bürgerpark

Der historische Rosengarten und ehemalige Schulgarten in der Schlossstraße in Hoym soll zu einem Bürgerpark renaturiert und umgestaltet werden.

Ort Hoym, Seeland
Kategorie Stadt- & Regionalentwickung, Tier- & Umweltschutz
1.005 €
28 % Fundingschwelle erreicht
15
Unterstützer
80 Tage
Nachhaltigkeitsziele

Über unser Projekt

Worum geht es in diesem Projekt?

Im Zentrum von Hoym, in der Schlossstraße gegenüber der Schloss Hoym Stiftung und neben dem Ärztehaus, befindet sich der historische Rosengarten von Amtsrat Behm (ca. Mitte 19. Jhr.) und später der Schulgarten der Grundschule. Derzeit ist der Garten sehr verwildert und soll wieder urbar und für die Bevölkerung zugänglich gemacht werden.
Es geht um die Gestaltung eines öffentlichen Raumes unter Einbeziehung der vorhandenen denkmalgerechten Strukturen und Grünflächen. Die Biodiversität soll gefördert werden u.a. durch das Anlegen einer Blühwiese mit Wildstauden, Totholz soll aufgeschichtet und Steinhaufen angelegt werden, um Lebensräume für Insekten und andere Tiere zu schaffen.
Es sollen Beete für den Schulgarten der Grundschule entstehen, aber auch kleine Erholungsbereiche für die Bürger.
Zehn Bäume müssen aufgrund von Totholz in der Krone und ungünstigen Standorten (direkt an der Mauer zur Schlossstraße und zur Wiese) von einer Fachfirma gefällt werden.
Die Urbachmachung, d.h. das Entfernen der wilden Brombeere, tote Sträucher entfernen, sowie alte Wege, Sitzplätze, Beete und Treppe freilegen, erfolgt zum größten Teil in Eigenleistung bzw. Freiwillige aus der Bevölkerung.
Für den Pavillon gibt es bereits schöne Ideen zur Nutzung. So könnte aus dem Pavillon ein Trauzimmer entstehen und der Garten für schöne Fotos genutzt werden.
Den Pavillon hat unser Verein bereits vor ca. 18 Jahren über Fördermittel, Spenden und Eigenmittel vor dem Abriss gerettet.

Wer ist die Zielgruppe?

Die Zielgruppe sind alle Bürger und Besucher der Stadt Hoym, die Schüler der Grundschule und die Kinder der Kita.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?

Wir brauchen deine Unterstützung, weil dies ein Beitrag zum Erhalt und zur Verschönerung einer historischen Gartenanlage mit Förderung der Biodiversität im Stadtkern von Hoym ist.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Bei erfolgreicher Finanzierung können wichtige Sicherungsmaßnahmen durchgeführt werden. Zum Mähen der Wiese benötigen wir einen Balkenmäher, um durch zweimaliges Mähen im Jahr die Erhalt der Artenvielfalt zu fördern. Die historische Treppe zwischen den beiden Gartenbereichen soll freigelegt und saniert werden. Zusätzlich sollen für die Bürger*innen Wege entstehen. Unabwendbar ist bei der Maßnahme das Fällen von Bäumen und Fräsen der Wurzeln.

Wer steht hinter dem Projekt?

Der Hoymat e.V. mit seinen Mitgliedern, der Vorstand und interessierte Bürger.

Was ist die Fundingschwelle?

Anschaffung eines Balkenmähers zur Pflege der Wildstaudenwiese. Dieser wird zur weiteren Pflege der Wiese zweimal im Jahr benötigt und um einen Zugang für die Bürger*innen zu ermöglichen.

Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt das Projekt?

Worum geht es bei den Zielen genau?
Mit der Kraft der Gemeinschaft schaffen wir eine bessere Zukunft. Mehr Info

Primäres Nachhaltigkeitsziel

Maßnahmen zum Klimaschutz

Mit der Urbarmachung des Bürgerparks soll die Biodiversität gefördert werden.

Das Projekt zahlt außerdem auf diese Ziele ein

Hochwertige Bildung

Wirkungslogik des Projektes

Angestrebter Beitrag für die Gesellschaft

Naherholung für die Bürger*innen Erhalt des Schulgartens für die Grundschüler

Erhoffte Änderung im Leben/Handeln derer, die wir erreichen

Einbeziehen und Mitwirken von Grundschülern, Eltern und Lehrern bei der Neugestaltung des Schulgartens.

Was wir mit diesem Projekt tun (Maßnahmen) und wen wir damit erreichen

Urbarmachung eines historischen Gartens zum Bürgerpark und Schulgarten Schüler, Eltern, Lehrer, Bürger

Was wir in das Projekt investieren

Wir investieren ehrenamtliche Zeit und Tätigkeiten

Impressum
Hoymat e.V.
Hoymat e.V. Vors. Dieter Kienast
Reinstedter Str. 1a
06467 Hoym Deutschland

Hinweis auf Europäische OS-Plattform:

Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.

Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).


Project-ID: 4569

Abonniere 99 Funken News


Wir halten dich auf dem Laufenden über bewegende Projekte und neue Aktionen auf 99 Funken.