Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
Wir möchten das sportliche Angebot in Kohren-Sahlis mit einem Beachvolleyballplatz erweitern. Bei uns gibt es mehrere Hobby-Volleyballgruppen, sowie einen Volleyballverein, auch unsere jungen Fußballer spielen sehr gerne Volleyball. Deshalb würde ein Beachvolleyballplatz das Sportangebot unserer Stadt sehr bereichern. Eine öffentliche Nutzung des Platzes ist beabsichtigt.
Wer ist die Zielgruppe?
Zur Zielgruppe gehören alle die gerne Volleyball spielen, egal ob Anfänger, Hobby- oder Profispieler.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Da es in Kohren-Sahlis bis jetzt keinen Beachvolleyballplatz
gibt, möchten wir diese Lücke im sportlichen Angebot gerne
schließen.
Durch die gemeinsame sportliche Aktivität wird das
Gemeinschaftsgefühl gestärkt und das Angebot erweitert. So
können bereits jüngere Spieler von den erfahrenen Sportlern in
ihren Anfängen unterstützt werden.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Es wird ein Beachvolleyballplatz mit zertifiziertem Beachsand errichtet, wozu selbstverständlich auch eine Netzanlage mit Pfosten und eine Begrenzung gehören. Da wir eine langfristige Nutzung anstreben, möchten wir die Anlage entsprechend der aktuellen Vorgaben für Beachvolleyballplätze bauen, sodass dort auch Wettkämpfe stattfinden könnten.
Wer steht hinter dem Projekt?
Hinter dem Projekt steht der TSV 1847 Kohren-Sahlis e.V.. Wir bieten bereits Geräteturnen, Gymnastik, Zumba sowie Fußball in allen Altersklassen an.
Was ist die Fundingschwelle?
Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt das Projekt?

Worum geht es bei den Zielen genau?
Mit der Kraft der Gemeinschaft schaffen wir eine bessere Zukunft. Mehr Info
Primäres Nachhaltigkeitsziel
Gesundheit und WohlergehenDurch den Beachplatz kann jeder, der das gerne möchte, sich sportlich betätigen und so etwas gutes für sein allgemeines Wohlbefinden tun. Dies senkt das Risiko von Erkrankungen.
Das Projekt zahlt außerdem auf diese Ziele ein
Weniger UngleichheitenWirkungslogik des Projektes
Angestrebter Beitrag für die Gesellschaft
Ein breit gefächertes sportliches Angebot für jeden.
Erhoffte Änderung im Leben/Handeln derer, die wir erreichen
Durch Sport im Team wird die Gemeinschaft gestärkt. Außerdem senkt sportliche Betätigung das Risiko von diversen Krankheiten.
Was wir mit diesem Projekt tun (Maßnahmen) und wen wir damit erreichen
Es sind neben regelmäßigen Treffen zum Volleyball spielen auch Freizeitturniere geplant. Dies soll für alle Altersgruppen möglich sein.
Was wir in das Projekt investieren
Unser Team wird den Platz regelmäßig pflegen, sowie die Freizeitturniere organisieren und gestalten.
Hinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 4368
5.798 € von 30.000 € verteilt
Gemeinnützige Vereine und ehrenamtliche Initiativen sind nicht nur in bewegten Zeiten wichtig. Egal, ob sich dein Projekt für Sport, Soziales, Kultur, Bildung oder die Umwelt einsetzt – für unsere Gesellschaft ist es unverzichtbar. Deshalb verdoppeln wir die Unterstützung für dein gemeinwohlorientiertes Lieblingsvorhaben* auf unserer Regionalplattform „99 Funken“. Jedes Herzensprojekt kann so bis zu 1.500 Euro zusätzlich erhalten. Mach mit und sichere dir unsere Unterstützung!
*(Verdoppelt, bis zu einem Gesamtbetrag von 1.500 Euro pro Projekt, wird jede Unterstützung ab 5 Euro, bis die Fundingschwelle erreicht oder der Spendentopf leer ist. Die Aktion endet am 30. Juni 2025.)