Gut zu wissen - Spenden zum Jahreswechsel: Endet das von dir unterstützte Projekt bis 6.12. kannst du noch für 2024 eine Spendenquittung erhalten. Endet das Crowdfunding später, so wird deine Spendenquittung für 2025 ausgestellt.

Ein Projekt aus der Region Saalesparkasse

Nach dem Brand: Bauspielplatz wieder Aufbauen

Nach dem Brand: Bauspielplatz wieder Aufbauen

Auf dem Bauspielplatz Freiimfelde in Halle-Ost wurde durch Brandstiftung ein wichtiger Teil unserer Einrichtung zerstört. Diese wollen wir mit eurer/Ihrer finanziellen Unterstützung wieder aufbauen!

Ort Halle (Saale)
Kategorie Bildung, Kunst & Kultur
4.553 €
131 % Fundingschwelle erreicht
45 % Fundingziel erreicht
36
Unterstützer
Projekt erfolgreich
1.725 €
Co-Funding
Cofunding von
Laura Hille 30.07.2024, 12:39
Kerstin schäfer 27.07.2024, 00:58
anonyme Unterstützung 22.07.2024, 22:57
Julia Friedemann 19.07.2024, 13:22
anonyme Unterstützung 15.07.2024, 15:20
Nils Pawlak 11.07.2024, 12:19
Hedda Weise 11.07.2024, 08:32
anonyme Unterstützung 10.07.2024, 21:06
Katja Stolzenberg 10.07.2024, 16:07
Montag Stiftung Urbane Räume Gemeinnützige Aktiengesellschaft 10.07.2024, 09:57
Gustav Immelmann 10.07.2024, 06:57
Heiner Werfel 09.07.2024, 23:17
Ferdinand Weise 09.07.2024, 19:53
Freiraumgalerie GbR 09.07.2024, 13:49
anonyme Unterstützung 09.07.2024, 13:16
Wolfgang Kupke
Wolfgang Kupke 09.07.2024, 12:34
anonyme Unterstützung 09.07.2024, 10:49
anonyme Unterstützung 08.07.2024, 21:40
anonyme Unterstützung 08.07.2024, 17:25
anonyme Unterstützung 08.07.2024, 12:22
Wird geladen...
Impressum
KIWEST, Bau- und Aktivspielplatz Leipzig e.V.
Bauspielplatz Freiimfelde
Alfred Frank Str. 15
04229 Leipzig Deutschland

Vertreten durch:
Tanja Winter, Nikolai Bringmann, Nadine Kradorf

Kontakt:
Telefon: 0176-65814932 (erreichbar nur zu den Öffnungszeiten)
E-Mail: verein@kiwest.org
Registereintrag:

Eintragung im Vereinsregister.
Registergericht: Amtsgericht Leipzig
Registernummer: VR 4561

Hinweis auf Europäische OS-Plattform:

Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.

Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).


Project-ID: 3903

Abonniere 99 Funken News


Wir halten dich auf dem Laufenden über bewegende Projekte und neue Aktionen auf 99 Funken.