Ein Projekt aus der Region Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien

Basketball Korb vor dem Mehrgenerationenhaus Rothenburg

Basketball Korb vor dem Mehrgenerationenhaus Rothenburg

Gemeinsam in Kooperation mit der präventiven Jugendarbeit Rothenburg und der Diakonie St. Martin soll der Wunsch vieler Eltern und Jugendlicher eines freizugänglichen Basketballkorbes umgesetzt werden. Dieser soll vor dem MGH-Rothenburg entstehen.

Ort Rothenburg/Oberlausitz
Kategorie Stadt- & Regionalentwickung, Sport, Soziales
3.870 €
129 % Fundingschwelle erreicht
77 % Fundingziel erreicht
48
Unterstützer
3 Tage
500 €
Co-Funding

Über unser Projekt

Worum geht es in diesem Projekt?

Kinder, Jugendliche und Eltern wünschen sich einen Ort, um sich sportlich betätigen zu können. In Rothenburg gibt es keinen öffentlich zugänglichen Basketballkorb. Gemeinsam mit der präventiven Jugendarbeit Rothenburg und dem Mehrgenerationenhaus möchte die Stadtverwaltung diese Idee umsetzen. Die Rahmenbedingungen dafür sind geschaffen, jetzt braucht es eine tatkräftige finanzielle Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Rothenburg, um das Projekt umsetzen zu können. Dieser Korb soll bestenfalls ab Sommer 2025 vor dem Mehrgenerationenhaus Rothenburg stehen. Ziel ist es, unteranderem regelmäßige Streetball Turniere zu veranstalten und dem Vorplatz des Mehrgenerationenhaus leben einzuhauchen. Das Geld wird investiert in Fallschutzmatten, den Basketballkorb sowie die dafür anfallenden Bau- versand und Anschaffungskosten.

Wer ist die Zielgruppe?

Menschen aus Rothenburg und Umgebung ungeachtet der Herkunft, Alter, Geschlecht, Größe, etc.
Freizugänglicher öffentlicher Platz mit direkter Anbindung an das MGH mit regelmäßigen Angeboten. Ebenso die Möglichkeit, Ferienangebote durchzuführen wie Basketballturnier oder Workshops.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?

Sport ist weit mehr als nur Bewegung – er verbindet Menschen, fördert das Miteinander und stärkt das Selbstbewusstsein. Ein Basketballkorb auf einer frei zugänglichen Spielfläche bietet einen Treffpunkt, an dem junge Menschen unabhängig von Herkunft und sozialem Hintergrund zusammenkommen können. Gerade in der heutigen Zeit, in der digitale Medien oft den Alltag dominieren, ist es wichtig, Orte für aktive Freizeitgestaltung zu schaffen.

Wir wollen für unserer Stadt etwas zurückgeben und der Jugend einen neuen Ort der Begegnung und Gemeinschaft schaffen.

Werden Sie Sponsor: Unternehmen und Organisationen können als offizielle Förderer auftreten und durch ihre Unterstützung einen Beitrag zur Jugendarbeit in Rothenburg leisten. Als Dank erhalten Sie eine Erwähnung auf der Sponsorentafel.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Für die Umsetzung des Projekts wird ein Betrag von ca. 5.000 Euro benötigt. Die Kosten umfassen die Anschaffung eines hochwertigen Basketballkorbes, die Installation und die Schaffung eines sicheren Spielfeldes. Jeder Beitrag – ob groß oder klein – zählt.

Wer steht hinter dem Projekt?

Die Stadtverwaltung Rothenburg startet in Kooperation mit der präventiven Jugendarbeit und Diakonie St. Martin eine Crowdfunding-Aktion, um einen neuen Basketballkorb für den öffentlichen Raum zu finanzieren. Ziel ist es, Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine attraktive Möglichkeit zu bieten, sich sportlich zu betätigen, Gemeinschaft zu erleben und aktiv zu sein.

Initiiert haben das Projekt viele Eltern und Kinder aus dem Raum Rothenburg, die den Wunsch geäußert hatten, einen Basketballkorb im öffentlichen Raum zu errichten.

Was ist die Fundingschwelle?

Für den Bau des Basketballkorbes müssen verschiedene Bauschritte erfolgen. Von der Ebnung des Bodens bis hin zur Beschaffung der Fallschutzmatten, einem Hochwertigen Korb & Bällen, braucht es für eine Nachhaltige Nutzung qualitativ hochwertiges Material.
Impressum
Stadtverwaltung Rothenburg O./L.
Philipp Eichler
Marktplatz 1
02929 Rothenburg O./L. Deutschland

daniel@skz-telux.de
mehrgenerationenhaus-rbg@diakonie-st-martin.de

Hinweis auf Europäische OS-Plattform:

Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.

Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).


Project-ID: 4175

Abonniere 99 Funken News


Wir halten dich auf dem Laufenden über bewegende Projekte und neue Aktionen auf 99 Funken.