Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
Alex sitzt im Spielzimmer auf dem Teppich. Vor ihm ein kleines blaues Spielzeugauto. Es ist sein Lieblingsspielzeug. Kim beobachtet ihn. Auch sie will das Auto. „Ich hatte das zuerst!“, ruft Alex. Kim stutzt. „Aber du hast's doch nur angeguckt!“ Plötzlich stehen die beiden voreinander, die Fäuste geballt. Ein Konflikt, wie er täglich in Kitas vorkommt.
Erzieher Enno atmet tief durch. Konflikte wie dieser sind an der Tagesordnung. Bei fünfzehn Kindern und chronischem Personalmangel bleibt oft kaum Zeit, um wirklich hinzuschauen. „Ich versuche mein Bestes“, sagt er später. „Aber manchmal weiß ich einfach nicht, wie ich all dem gerecht werden soll.“
Ein Impuls von außen - Couragierte Kinder hilft
Enno hört von der Aktion Zivilcourage e. V. und dem Programm "Couragierte Kinder". Besonders das Training „IKPL- Ich kann Probleme lösen!“ für die Kids spricht ihn an. Drei Monate später wirkt die Gruppe wie verwandelt. Die Kinder sprechen über ihre Gefühle. Sie hören einander zu. Kim und Alex? Spielen inzwischen oft zusammen und der Grundstein für ihre spätere Freundschaft ist gelegt. Enno sagt: „Ich sehe, wie aus Streit Diskussionen werden. Und aus Diskussionen echte Lösungen.“
Wie arbeiten wir?
Genau das stärken wir mit „Couragierte Kinder“: Indem wir mit
gut ausgebildeten Mitarbeiterinnen die pädagogischen Teams in
Kitas und Grundschulen über einen längeren Zeitraum begleiten und
weiterbilden. Sie sollen kreative und clevere Wege finden, unseren
Kindern beizubringen, wie sie sich streiten und doch wieder
zusammenfinden können. Oder wie sie Kompromisse finden, die beiden
Seiten gerecht werden. Gewaltlos und ohne Ansagen unter der
Gürtellinie. Kinder, die das lernen, handeln in Zukunft couragiert
und übernehmen Verantwortung für sich und andere. Und sie stehen
dafür ein, wenn sie merken, dass von diesen Prinzipien abgewichen
wird.
Dafür bitten wir Dich um Hilfe.
Wer ist die Zielgruppe?
- Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren
- Pädagogische Fachkräfte in Kitas, Horte und Grundschulen in Sachsen und darüber hinaus
Was bieten wir der Zielgruppe?
- Wir sind mit ausgebildeten Fachkräften vor Ort und lernen die konkreten Herausforderungen in den Einrichtungen kennen.
- Wir bilden pädagogische Fachkräfte aktiv weiter
- Wir geben Impulse, wie sie Kinder im Alltag mehr beteiligen können und unterstützen bei der Umsetzung
- Wir stärken Kinder durch zusätzliche Bildungsmaßnahmen (z.B. „Ich kann Probleme lösen“, „Gemeinsam stark“, „Mit Köpfchen gegen Mobbing“)
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Du brauchst mehr Heart Facts? Etwas fürs Herz?
Nach unseren praktischen Erfahrungen in dem Programm „Couragierte Kinder“ lernen Kinder enorm schnell. So zum Beispiel der neun Jahre alte Leon, der sagte: "Ich finde es gut, dass es jetzt so ruhig ist und wir über den Streit sprechen konnten. Das geht richtig ins Herz."
Kinder haben ein Gespür für Situationen, wissen aber oft nicht wie sie damit umgehen sollen. Sie erfahren Dinge, die sie als ungerecht oder nicht akzeptabel empfinden. Hier helfen Pädagoginnen und Pädagogen die dafür geschult sind, die ersten Anzeichen zu erkennen und angemessen zu reagieren. Das Ergebnis stellt Juliane Endler, Leiterin Kita Blütenzauber in Heidenau fest: „Couragiert miteinander umgehen und Zivilcourage zeigen, fängt schon bei den Kleinsten an. Die Kinder von heute sind die Zukunft - gemeinsam können wir für mehr Miteinander in der Gesellschaft sorgen.“
Unser Programm hat bereits gezeigt, dass es Wirkung erzielt und wurde mehrfach ausgezeichnet. Trotzdem braucht es Dich! Setze Dich jetzt mit Deinem finanziellen Beitrag für „Couragierte Kinder“ ein und fördere mehr Miteinander in Schule, Hort und Kita. Spende deshalb einen Beitrag im Rahmen dieser Crowdfunding-Aktion und sei ein Beispiel für Deine Freunde und Bekannten. Es ist unsere Zukunft. Gestalte sie jetzt mit.
Auszeichnungen
Couragierte Kinder zeigt Wirkung und wurde 2024 mit dem Kinderschutzpreis der HanseMerkur Stiftung ausgezeichnet.
Couragierte Kinder belegt 2024 den 3. Platz der Ferry Porsche Challenge mit dem Motto ZusammenLeben gestalten
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Mit Deiner Spende gehen wir sorgsam um und stellen die Wirkung sicher. Deine Spende wird Teil folgender Maßnahmen:
1. Wir gewinnen neue Kitas und Grundschulen für das Programm „Couragierte Kinder“ und bilden engagierte pädagogische Fachkräfte aus.
2. Wir bauen die Online Lernplattform „DemokratieCampus“ aus, die den bundesweiten Zugriff auf gute Lösungen im Alltag bietet. Zum Beispiel im Umgang mit Mobbing, Diskriminierung oder Zivilcourage im Kindesalter.
3. Bestehende Kooperationen im ländlichen Raum wollen wir wirkungsvoll erhalten und weiterentwickeln
Wer steht hinter dem Projekt?
Ich bin Sara und arbeite gemeinsam mit meinen Kolleginnen im „Couragierte Kinder“-Team. Seit acht Jahren ist das ein festes Angebot der Aktion Zivilcourage e. V und wir konnten viele praktische Erfahrungen sammeln, die wir jetzt weitergeben. Deine Spende ist für uns der Ansporn noch besser zu werden. Dafür danke ich Dir schon jetzt!
Die Aktion Zivilcourage e.V. ist eine parteiunabhängige Organisation, die gesellschaftliche und politische Bildungsarbeit für alle Altersgruppen anbietet und staatlichen sowie nicht-staatlichen Organisationen unter die Arme greift. Mit ihrer Arbeit stärkt sie Demokratie im Alltag und fördert gesellschaftliches Engagement. Sie wurde für ihre wirkungsvolle und nachhaltige Bildungsarbeit mit dem Wirkt-Siegel der Phineo gAG in Berlin ausgezeichnet, ist bundesweit anerkannter Träger der politischen Bildung bei der Bundeszentrale für politische Bildung und ist Mitglied in der Initiative Transparente Zivilgesellschaft. Eine vollständige Liste der Auszeichnungen und Preise findest du hier: https://www.aktion-zivilcourage.de/wir/verein
Weitere Informationen zu Couragierte Kinder erhälst du hier: https://www.aktion-zivilcourage.de/wir/projekte/couragierte-kinder-ein-demokratiefoerdernder-ansatz-fuer-kita-hort-und-grundschule
Was ist die Fundingschwelle?
Aktion Zivilcourage e.V.
Anschrift: Postfach 100228, 01782 Pirna
Landesgeschäftsstelle: Lange Straße 43, 01796 Pirna
Fax: +49 3501 460 881
Tel: +49 3501 460 880
post@aktion-zivilcourage.de
www.aktion-zivilcourage.de
Hinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 4109