Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
Leubnitz wurde erstmals im Jahre 1300 urkundlich erwähnt und
liegt in unserer herrlichen, waldreichen Landschaft inmitten des
Vogtländischen Mühlenviertels.
Das dörfliche Zusammenleben in Leubnitz wird vor allem durch die
große Anzahl verschiedener Vereine geprägt. Hier engagiert man
sich besonders und so erreichen wir das gesellige
Zusammengehörigkeitsgefühl der Menschen des Ortes und darüber
hinaus.
Die Mitglieder des Sportvereins, Schützenverein, Feuerwehrverein,
Angelverein, Dorfclub, Rosenbachtaler Blasmusikanten,
Schlossförderverein und dem Kleintierzüchterverein, finden sich
bereits seit einigen Monaten zusammen, um unser 725-jähriges
Dorfjubiläum mit viel Elan und freudiger Erwartung
vorzubereiten.
In der Festwoche vom 16. bis 22.06.2025 wollen wir unseren Gästen
eine ganze Reihe Möglichkeiten bieten, zu staunen, zu tanzen, zu
feiern und zu genießen.
Dafür haben wir ein tolles Programm aufgestellt. Zum Beispiel
Feiern mit den Kleinsten aus dem „Zwergenschloss“, Markttreiben
am Schloss, das 1. Leubnitzer Antriebstreffen im Schlosspark,
Dia-Vortrag, Musik in Form von Disco, Tanzabend, Konzert und
Blasmusik, Schaustellerbetrieb und vielem mehr. Dank eurer
Unterstützung, gibt es für alle Besucher die Möglichkeit, das
Passende für sich zu erobern.
Wer ist die Zielgruppe?
Unterstützer, Förderer und Freunde des döflichen Lebens mit einem großen Herz zum Miteinander.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Die Liebe zur Heimat, das Gefühl des Zusammenhaltes und das Wissen, dass der Erlös welcher durch die Jahrhundertfeier letztendlich zustande kommt, wiederum sozialen, kulturellen, sportlichen und gemeinschaftlichen Zwecken zugute kommt, ist Ansporn und Freude zugleich.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Unsere Ortschronik soll fortgeführt werden und eine Ausstellung
zur Dorfgeschichte in der Galerie im Kreuzgewölbe unseres
Schlosses, sowie ein „Dorfspaziergang“ mit Tafeln an
historischen Häusern im Ort und einer großen Willkommenstafel auf
dem Schlossplatz Leubnitz soll entstehen.
Das Festwochenende für Groß und Klein soll sehr gut vorbereitet
und aufgestellt sein.
Um diese Vorhaben umsetzen zu können und das finanzielle Risiko
der beteiligten Personen und Vereine überschaubar zu halten,
bitten wir herzlich um Ihre/eure Unterstützung in Form von
Spenden, die es uns möglich machen mit einem gewissen finanziellen
Rahmen zu arbeiten, um das Fest optimal für alle Gäste
vorzubereiten.
Wer steht hinter dem Projekt?
Der Dorfclub Leubnitz Vogtland e.V. im Namen von insgesamt acht Vereinen unseres Ortes.
Was ist die Fundingschwelle?
Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt das Projekt?

Worum geht es bei den Zielen genau?
Mit der Kraft der Gemeinschaft schaffen wir eine bessere Zukunft. Mehr Info
Primäres Nachhaltigkeitsziel
Weniger UngleichheitenDurch die Events zu unserer 725 Jahrfeier bringen wir Jung und Alt zusammen. Gemeinsames Feiern bringt Generationen näher. Durch unsere Chronik Erhöhen wir das Verständnis für unsere Geschichte und leisten so einen wichtigen Beitrag für künftige Generationen.
Das Projekt zahlt außerdem auf diese Ziele ein
Frieden, Gerechtigkeit und starke InstitutionenWirkungslogik des Projektes
Angestrebter Beitrag für die Gesellschaft
Durch unsere 725 Jahrfeier möchten wir unseren Ort mit seinen Sehenswürdigkeiten noch bekannter machen.
Erhoffte Änderung im Leben/Handeln derer, die wir erreichen
mehr Verständnis für das Ländliche Leben
Was wir mit diesem Projekt tun (Maßnahmen) und wen wir damit erreichen
Erstellen einer Ortschronik, Schilder an Historischen Gebäuden ( Dorfspaziergang, Erklärung der Ortsgeschichte)
Was wir in das Projekt investieren
Unzählige Arbeitsstunden bei der Vorbereitung und Umsetzung der 725 Jahrfeier
Hinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 4476
46.957 € von 55.000 € verteilt
Jedes Funding zwischen 10-100 Euro wird von der Sparkasse Vogtland verdoppelt. So lange bis das Projekt die Hälfte der Fundingschwelle oder der Maximalbetrag von 1.500,00 Euro Co-Funding pro Projekt erreicht oder der Spendentopf leer ist. Schnell sein lohnt sich - jetzt unterstützen! (*bis zu 100 Euro pro Person/Projekt)